Eine Gruppe von Menschen steht im Kreis um Herrn Balz, der einen Vortrag in einer Industrieanlage hält, in der Rohre, Messgeräte und Maschinen an den Wänden zu sehen sind - zur Feier von 25 Jahren im Einsatz.

Nachhaltige Energie im Fokus: Führungen durch die ZAS-Anlage in Burgkirchen

Beim Tag der offenen Tür der EGIS eG in Emmerting informierten sich rund 150 Bürgerinnen und Bürger über die regionale Fernwärmeversorgung.

Ein besonderer Programmpunkt führte dabei nach Burgkirchen: 100 Besucherinnen und Besucher besichtigten die Abfallverwertungsanlage der ZAS, aus der die nachhaltige Wärme für Emmerting stammt. Die Führung gab spannende Einblicke, wie aus Abfällen klimafreundliche Energie entsteht.

Auch das Heizhaus auf dem Gelände von Gemüsebau Steiner stand für Besichtigungen offen. Dort erläuterte die EGIS eG gemeinsam mit der AnschlussWerk GmbH das Prinzip der klimafreundlichen Wärmeversorgung – abgerundet durch eine Verkostung von Gemüsebau Steiner.

Mit inzwischen über 1.000 versorgten Personen leistet die Fernwärme Emmerting unter der Regie der EGIS eG einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende – unterstützt durch die nachhaltige Energielieferung der ZAS in Burgkirchen.

Bild egis GmbH

Ähnliche Beiträge

  • ZAS Burgkirchen: Müllgebühren sollen deutlich steigen

    Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 21.10.2024 Erhöhung wegen CO2-Abgabe: Aufgrund politischer Vorgaben müsse man die Müllgebühren erhöhen, betonten die Werkausschussmitglieder in ihrer jüngsten Sitzung des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern . − Foto: ZAS Die Zeichen stehen auf Verteuerung: Die Müllgebühren im Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) sollen im Jahr 2025 deutlich angehoben werden. Darauf haben sich die…

  • Advent, Advent, der Müll verbrennt

    Ein Blick in das Müllheizkraftwerk Burgkirchen, wo auch viel Energie erzeugt wird Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 05.12.2023 Die riesige Greifzange fährt nach unten und vergräbt ihre sechs Arme tief im meterhohen Müllberg. Der Anlagenfahrer bewegt die Hebel, zieht die Greifzange dadurch wieder nach oben und schüttet den Müll schließlich in einen der beiden großen…

  • Kreative Ideen zum Thema Müll

    Landrat Schneider ehrt Schüler beim Malwettbewerb des ZAS Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 26.10.2019 Burgkirchen. Bereits zum sechsten Mal hat der Zweckverband einen Malwettbewerb durchgeführt. Teilnahmeberechtigt waren fast 3000 Schüler, die im Schuljahr 2018/2019 das Müllheizkaftwerk in Burgkirchen besichtigt haben. Sie sollten Motive rund um das Thema Müll gestalten. Rund jeder zehnte Schüler hat sich…

  • Weiterhin niedrige Müllgebühren

    Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 31.10.2020 Zweckverband Abfallwirtschaft legt Bilanz für 2019 vor – Haushalt beschlossen BGL/TS/AÖ. Über die wirtschaftliche Entwicklung des Zweckverbands Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) hat der Landrat des Landkreises Altötting Erwin Schneider als Vorsitzender in der jüngsten Sitzung des Werkausschusses die Landräte informiert, deren Kreise dem Zweckverband angehören. An der vor Jahren beschlossenen…

  • Goldene Zeiten sind vorüber

    Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 03.12.2024 – Bild: ZAS Zahlen aus der Versammlung des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern Die Verbandsräte des ZAS (Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern) haben sich in ihrer Sitzung im Verwaltungsgebäude auch mit dem Jahresabschluss 2023 beschäftigt. Vorsitzender Erwin Schneider ging in seiner Rede auf ein paar Punkte gesondert ein. Mengenmäßig sind keine signifikanten Änderungen…

  • Die Abfallverwertung wird nicht teurer

    Artikel aus dem Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 04.12.2021 Investition in Bunker im Müllheizkraftwerk – 2020 so viel Müll angeliefert wie noch nie – Störfeuer wegen der Biotonne Pfarrkirchen/Burgkirchen. Die Corona-Pandemie hat in der Müllverbrennungsanlage Burgkirchen zu einem Rekord-Durchsatz geführt, der wegen Regel-Instandhaltungsarbeiten 2021 gesunken ist und in den nächsten Jahren wieder das Niveau vor Corona erreichen…