Eine Gruppe von 13 Erwachsenen, darunter Mitglieder von AWV Isar-Inn, steht an einem sonnigen Tag lächelnd vor einem Gebäude mit rot umrahmten Glastüren. Einige halten Papiere in der Hand, alle sind mit Jacken und Mänteln bekleidet.

Verbandsräte des AWV Isar-Inn

Am Donnerstag, den 09.03.2023 begrüßte der Verbandsvorsitzende des ZAS, Herr Landrat Erwin Schneider den Landrat aus Dingolfing-Landau, Herrn Werner Bumeder, den Geschäftsleiter des AWV Isar-Inn, Herrn Lorenz Schmidmaier sowie die Verbandsräte des AWV Isar-Inn zur Besichtigung im Müllheizkraftwerk Burgkirchen.

Ähnliche Beiträge

  • Wenn das Thema Müll zu Kunst wird

    Grundschüler gestalten einen Kalender für den Abfall-Zweckverband Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 30.10.2018 Burgkirchen. Das Müllheizkraftwerk in Burgkirchen ist für die meisten Bürger eine Einrichtung, die zwar sehr praktisch, aber wenig anziehend ist. In den seltensten Fällen setzen sich die Erwachsenen mit dem Treiben hinter den Mauern des Unternehmens auseinander. Damit das Wirken der Einrichtung…

  • Müllgebühren helfen Bürgern beim Sparen

    ZAS wird Entgelt auch im kommenden Jahr niedrig halten – Hohe Rücklage durch Energieverkauf – Prognose schwierig Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 02.12.2023 Burgkirchen. Die Bürger im Landkreis Altötting dürfen im kommenden Jahr weiterhin mit den deutschlandweit niedrigsten Müllgebühren rechnen. 2024 wird das vierte Jahr mit konstanten Entgeltforderungen des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern. Das hat die Verbandsversammlung…

  • Wir unterstützen die Aktion Mensch

    Wir unterstützen die Aktion Mensch und damit Projekte, die dazu beitragen, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Die Aktion Mensch setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Unterschiede ganz normal sind. Es werden sozialen Förderprojekten, bunten Initiativen und Aktionen unterstützt, die die Lebenssituation vieler Menschen mit und ohne Behinderung…

  • Schneider verbittet sich Einmischung

    Vorstoß aus Berchtesgaden im ZAS zur Einführung der Biotonne gescheitert – Mehrheit beschließt Wirtschaftsplan 2024 Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 09.12.2023 Burgkirchen. Die Vertreter des Berchtesgadener Landes in der Versammlung des Zweckverbands Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) sind mit ihrem Ansinnen einer Müllkostensenkung an den Mehrheitsverhältnissen im Gremium gescheitert. Wie berichtet‚ wird 2024 das vierte Jahr mit…

  • Künftig 29 Euro mehr pro Tonne

    Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 28.11.2024, Bild: ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern segnet Haushalt ab – CO2-Steuer: Müllgebühren steigen deutlich an Vor genau 40 Jahren ist der Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) gegründet worden. Ein Grund zum Feiern? Eher nicht, denn erstmals seit 28 Jahren müssen die Müllgebühren deutlich erhöht werden. Grund ist die CO2-Steuer, die auch…

  • Energie-Erlös steigt auf Rekordniveau

    Aus beabsichtigtem Verlust wurde Gewinn von 8,98 Millionen Euro – ZAS-Verbandsräte genehmigen Jahresabschluss 2022 Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 11.12.2023 Burgkirchen. „Das Müllheizkraftwerk ist ein Kriegsgewinnler, weil es nicht nur Müll verbrennt, sondern auch Energie liefert“, stellte Verbandsvorsitzender Erwin Schneider (Landrat in Altötting) bei der Verbandsversammlung im Sitzungssaal des Müllheizkraftwerks Burgkirchen fest. Dabei handle es sich…