Regionalfernsehen berichtet über Malwettbewerb
Das Regionalfernsehen Rosenheim hat über die Gewinnübergabe an die Preisträger des Malwettbewerbs des Zweckverbandes einen Filmbericht erstellt.
Das Regionalfernsehen Rosenheim hat über die Gewinnübergabe an die Preisträger des Malwettbewerbs des Zweckverbandes einen Filmbericht erstellt.
Entgelt pro Gewichtstonne sinkt um weitere 10 Euro – Sitzung des ZAS-Werkausschusses Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 09.11.2019 Burgkirchen/Alz. Die Jahresabrechnung für das Jahr 2018 erbrachte für den Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) einen Fehlbetrag von 5,462 Millionen Euro, wobei im Vorjahr noch ein Jahresgewinn von 1,431 Millionen Euro verbucht werden konnte. Dies seien jedoch eingeplante…
Die Abteilung „Bayern International“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gibt interessierten Vertretern aus Wirtschaft und Politik aus dem Ausland Gelegenheit, bayerische Unternehmen und deren Produkte und Dienstleistungen näher kennen zu lernen. Das aktuelle Partnerland der Initiative ist die russische Föderation. Unter dem Motto „Bayern – fit for partnership“ besuchte eine Delegation mit…
Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 28.11.2024, Bild: ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern segnet Haushalt ab – CO2-Steuer: Müllgebühren steigen deutlich an Vor genau 40 Jahren ist der Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) gegründet worden. Ein Grund zum Feiern? Eher nicht, denn erstmals seit 28 Jahren müssen die Müllgebühren deutlich erhöht werden. Grund ist die CO2-Steuer, die auch…
Im Rahmen einer 2-tägigen Exkursion war die Hochschule Landshut, Masterstudiengang „Prozessmanagement und Ressourceneffizienz“ mit Prof. Dr. Hofmann und 10 Studenten am 18.10.2022 auch bei uns zu Gast um das Müllheizkraftwerk zu besichtigen.
Wir unterstützen die Aktion Mensch und damit Projekte, die dazu beitragen, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Die Aktion Mensch setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Unterschiede ganz normal sind. Es werden sozialen Förderprojekten, bunten Initiativen und Aktionen unterstützt, die die Lebenssituation vieler Menschen mit und ohne Behinderung…
Kommentar von Erwin Schwarz im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 09.07.2022 Nein, Weltmeister im Mülltrennen und -vermeiden sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis nicht. Nach jüngsten Medienberichten ist das aber kein allzu großer Makel. Denn das sogenannte Duale System Deutschland ist ein großer Schwindel, weil Verpackungsmaterial und Kunststoff aus Deutschland vor allem verbrannt, bisweilen auch in…