Regionalfernsehen berichtet über Malwettbewerb
Das Regionalfernsehen Rosenheim hat über die Gewinnübergabe an die Preisträger des Malwettbewerbs des Zweckverbandes einen Filmbericht erstellt.
Das Regionalfernsehen Rosenheim hat über die Gewinnübergabe an die Preisträger des Malwettbewerbs des Zweckverbandes einen Filmbericht erstellt.
Entgelt pro Gewichtstonne sinkt um weitere 10 Euro – Sitzung des ZAS-Werkausschusses Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 09.11.2019 Burgkirchen/Alz. Die Jahresabrechnung für das Jahr 2018 erbrachte für den Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) einen Fehlbetrag von 5,462 Millionen Euro, wobei im Vorjahr noch ein Jahresgewinn von 1,431 Millionen Euro verbucht werden konnte. Dies seien jedoch eingeplante…
Dankbar nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Verbandsvorsitzenden Herrn Leonhard Schmucker der am 15. Januar 2019 verstorben ist. Mit seiner Initiative und großem Durchhaltevermögen hat Leonhard Schmucker als Landrat des Landkreises Traunstein einen enormen Beitrag zur nachhaltigen Bewältigung der Entsorgungsprobleme im Verbandsgebiet des ZAS geleistet. Er hatte die Idee und Weitsicht zur Gründung des Zweckverbands…
Am 02.03.2023 durften wir uns über den Besuch der Grund- und Mittelschule Gars am Inn freuen. Die Lehrkräfte nahmen an einer Besichtigung unseres Müllheizkraftwerks teil.
Bei der jüngsten Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern im Forum Altötting betonte Verbandsvorsitzender Erwin Schneider (hinten Mitte), dass die höheren Ausgaben aufgrund von Lieferschwierigkeiten und erhöhten Rohstoff- und Transportkosten bleiben würden. −Foto: Schönstetter Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 14.12.2022 ZAS profitiert bei Dampflieferungen von hohen Preisen – Rohstoffkosten steigen Beinahe fünfmal so viel wie sonst…
Bestätigung durch Umweltgutachter Die GUTcert mbh, ein akkreditierter Umweltgutachter, hat dem Zweckverband im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes bestätigt, dass im Jahr 2023 eine Menge von 33.315 MWh Strom durch das Müllheizkraftwerk biogen erzeugt wurden. Entsprechend der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments ist dieser Strom Energie aus erneuerbaren Quellen. Im Müll ist die Hälfte des Kohlenstoffs biologischen,…
Der Erhalt der Bahnlinie Marklkofen-Neumarkt/St. Veit ist Kreisrat Bernd Vilsmeier ein wichtiges Anliegen. Er hat am Montag zu einem Ortstermin an den Marklkofener Bahnhof eingeladen.