AWV Isar-Inn
Am Dienstag, den 07.02.2023 durfte der ZAS die Mitarbeiter des AWV Isar-Inn zur Besichtigung im Müllheizkraftwerk Burgkirchen begrüßen.
Am Dienstag, den 07.02.2023 durfte der ZAS die Mitarbeiter des AWV Isar-Inn zur Besichtigung im Müllheizkraftwerk Burgkirchen begrüßen.
Malwettbewerb des Zweckverbandes Abfallverwertung: 13 Nachwuchskünstler ausgezeichnet Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 29.11.2023 Burgkirchen. Verschmutzte Meere, lustig winkende Mülltonnen oder der große Müllbunker des Müllheizkraftwerks: Das ist Schülern im Gedächtnis geblieben, nachdem sie bei Besuchen im Rahmen des Unterrichts im Schuljahr 2022/23 die Müllverbrennungsanlage in Burgkirchen besucht hatten. Diese Eindrücke brachten sie in Form von künstlerischen…
Pressemitteilung des Landratsamtes Rosenheim zur Besichtigung am 21.06.2022 Der gesamte Restmüll des Landkreises Rosenheim wird im Müllheizkraftwerk des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern, kurz ZAS, in Burgkirchen an der Alz verbrannt. Im Jahr 2021 wurden 50.000 Tonnen Restmüll aus dem Landkreis nach Burgkirchen geliefert. Im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung hatten die Mitglieder des Umweltausschusses die Möglichkeit, die…
Landrat Schneider ehrt Schüler beim Malwettbewerb des ZAS Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 26.10.2019 Burgkirchen. Bereits zum sechsten Mal hat der Zweckverband einen Malwettbewerb durchgeführt. Teilnahmeberechtigt waren fast 3000 Schüler, die im Schuljahr 2018/2019 das Müllheizkaftwerk in Burgkirchen besichtigt haben. Sie sollten Motive rund um das Thema Müll gestalten. Rund jeder zehnte Schüler hat sich…
Dankbar nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Verbandsvorsitzenden Herrn Leonhard Schmucker der am 15. Januar 2019 verstorben ist. Mit seiner Initiative und großem Durchhaltevermögen hat Leonhard Schmucker als Landrat des Landkreises Traunstein einen enormen Beitrag zur nachhaltigen Bewältigung der Entsorgungsprobleme im Verbandsgebiet des ZAS geleistet. Er hatte die Idee und Weitsicht zur Gründung des Zweckverbands…
Die Abteilung „Bayern International“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gibt interessierten Vertretern aus Wirtschaft und Politik aus dem Ausland Gelegenheit, bayerische Unternehmen und deren Produkte und Dienstleistungen näher kennen zu lernen. Das aktuelle Partnerland der Initiative ist die russische Föderation. Unter dem Motto „Bayern – fit for partnership“ besuchte eine Delegation mit…
Artikel aus dem Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 04.12.2021 Investition in Bunker im Müllheizkraftwerk – 2020 so viel Müll angeliefert wie noch nie – Störfeuer wegen der Biotonne Pfarrkirchen/Burgkirchen. Die Corona-Pandemie hat in der Müllverbrennungsanlage Burgkirchen zu einem Rekord-Durchsatz geführt, der wegen Regel-Instandhaltungsarbeiten 2021 gesunken ist und in den nächsten Jahren wieder das Niveau vor Corona erreichen…