Eine Gruppe von Menschen steht im Kreis um Herrn Balz, der einen Vortrag in einer Industrieanlage hält, in der Rohre, Messgeräte und Maschinen an den Wänden zu sehen sind - zur Feier von 25 Jahren im Einsatz.

Nachhaltige Energie im Fokus: Führungen durch die ZAS-Anlage in Burgkirchen

Beim Tag der offenen Tür der EGIS eG in Emmerting informierten sich rund 150 Bürgerinnen und Bürger über die regionale Fernwärmeversorgung.

Ein besonderer Programmpunkt führte dabei nach Burgkirchen: 100 Besucherinnen und Besucher besichtigten die Abfallverwertungsanlage der ZAS, aus der die nachhaltige Wärme für Emmerting stammt. Die Führung gab spannende Einblicke, wie aus Abfällen klimafreundliche Energie entsteht.

Auch das Heizhaus auf dem Gelände von Gemüsebau Steiner stand für Besichtigungen offen. Dort erläuterte die EGIS eG gemeinsam mit der AnschlussWerk GmbH das Prinzip der klimafreundlichen Wärmeversorgung – abgerundet durch eine Verkostung von Gemüsebau Steiner.

Mit inzwischen über 1.000 versorgten Personen leistet die Fernwärme Emmerting unter der Regie der EGIS eG einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende – unterstützt durch die nachhaltige Energielieferung der ZAS in Burgkirchen.

Bild egis GmbH

Ähnliche Beiträge

  • Energiepreis sorgt für volle Kassen

    Bei der jüngsten Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallverwertung Südostbayern im Forum Altötting betonte Verbandsvorsitzender Erwin Schneider (hinten Mitte), dass die höheren Ausgaben aufgrund von Lieferschwierigkeiten und erhöhten Rohstoff- und Transportkosten bleiben würden. −Foto: Schönstetter Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 14.12.2022 ZAS profitiert bei Dampflieferungen von hohen Preisen – Rohstoffkosten steigen Beinahe fünfmal so viel wie sonst…

  • ZAS profitiert von Corona

    Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 27.10.2021 Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern verzeichnet starken Anstieg der Müllmengen – Niedrigste Gebühr in Bayern Altötting. Gewinne, Investitionen und die Digitalisierung: Diese Themen standen im Vordergrund der Werksausschusssitzung des Zweckverbands Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) am Freitag im Landratsamt Altötting. Unter den Teilnehmern waren die Landräte, deren Kreise dem Zweckverband angehören sowie Robert Moser…

  • ZAS produziert erneuerbaren Strom

    Bestätigung durch Umweltgutachter Die GUTcert mbh, ein akkreditierter Umweltgutachter, hat dem Zweckverband im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes bestätigt, dass im Jahr 2023 eine Menge von 33.315 MWh Strom durch das Müllheizkraftwerk biogen erzeugt wurden. Entsprechend der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments ist dieser Strom Energie aus erneuerbaren Quellen. Im Müll ist die Hälfte des Kohlenstoffs biologischen,…

  • Advent, Advent, der Müll verbrennt

    Ein Blick in das Müllheizkraftwerk Burgkirchen, wo auch viel Energie erzeugt wird Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 05.12.2023 Die riesige Greifzange fährt nach unten und vergräbt ihre sechs Arme tief im meterhohen Müllberg. Der Anlagenfahrer bewegt die Hebel, zieht die Greifzange dadurch wieder nach oben und schüttet den Müll schließlich in einen der beiden großen…

  • Ende der Ideologie und Besserwisserei

    Kommentar von Erwin Schwarz im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 09.07.2022 Nein, Weltmeister im Mülltrennen und -vermeiden sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis nicht. Nach jüngsten Medienberichten ist das aber kein allzu großer Makel. Denn das sogenannte Duale System Deutschland ist ein großer Schwindel, weil Verpackungsmaterial und Kunststoff aus Deutschland vor allem verbrannt, bisweilen auch in…

  • ZAS: Bayernweit die niedrigsten Entgelte

    Kaufmännischer Werkleiter Robert Moser zieht positive Bilanz – Jahr 2019 ganz im Zeichen großer Investitionen Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 14.11.2018 Burgkirchen. Der Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) wird auch im Jahr 2019 die bayernweit niedrigsten Entgelte für die Müllentsorgung für die Kreise und deren Bürger anbieten können. Das bestätigte der Kaufmännische Werkleiter Robert Moser im…