Ein glatzköpfiger Mann mit Vollbart und runder Brille, der einen Hauch von Besserwisserei verkörpert, trägt eine dunkle Jacke und blickt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist eine verschwommene Mischung aus sanften Lila- und Rosatönen.

Ende der Ideologie und Besserwisserei

Kommentar von Erwin Schwarz im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 09.07.2022

Nein, Weltmeister im Mülltrennen und -vermeiden sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis nicht. Nach jüngsten Medienberichten ist das aber kein allzu großer Makel. Denn das sogenannte Duale System Deutschland ist ein großer Schwindel, weil Verpackungsmaterial und Kunststoff aus Deutschland vor allem verbrannt, bisweilen auch in anderen Ländern gegen Geld gelagert oder gar im Meer verklappt werden. Vor diesem Hintergrund findet auch bei Kritikern der Müllverbrennung ein Umdenken statt und es kommt die Forderung auf, wie im Kreisausschuss laut wurde, die thermische Verwertung selbst und höchsten Sicherheitsstandards entsprechend zu regeln – bei Bedarf sogar, indem eine dritte Verbrennungslinie im Müllheizkraftwerk in Bruck bei Burgkirchen aufgemacht wird. Das steht natürlich nicht zur Debatte beim Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS), der seit Jahrzehnten sauber, geräuschlos und vor allem höchst erfolgreich arbeitet und auch noch leicht verfügbare Energie erzeugt. Beim Thema Müll treten also Besserwisserei und Ideologie in den Hintergrund. Deutlich erkennbar in den Grünen-Forderungen zur Biomüllsammlung, die sich jetzt deutlich am Willen der Mehrheit der Bürger orientieren. All das vielleicht auch geschuldet den Abfallgebühren im Landkreis, die niedriger kaum sein könnten.

Ähnliche Beiträge

  • Kleine Müll-Künstler

    Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 06.11.2024 Bild: Verbandsvorsitzender Landrat Erwin Schneider und Gabi Rauchenbichler, die beim ZAS für den Malwettbewerb zuständig ist, mit einem Teil der Gewinner. Burgkirchen. Der Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) hat auch im Schuljahr 2023/2024 wieder einen Malwettbewerb durchgeführt. Den Schülern der 107 Klassen, die das Müllheizkraftwerk in Burgkirchen im letzten Schuljahr besichtigt…

  • Nachruf Seban Dönhuber

    Tief betroffen und auch dankbar nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Verbandsvorsitzenden Herrn Seban Dönhuber der am 28.Juli 2023 verstorben ist. Er hat als stellvertretender Verbandsvorsitzender die Gründung des Zweckverbandes 1984 mit in die Wege geleitet und durchgesetzt. Als Verbandsvorsitzender hatte er seit Mitte 1990 trotz erheblicher Widerstände mit dem Bau und der Inbetriebnahme des…

  • Russische Delegation zu Gast

    Die Abteilung „Bayern International“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gibt interessierten Vertretern aus Wirtschaft und Politik aus dem Ausland Gelegenheit, bayerische Unternehmen und deren Produkte und Dienstleistungen näher kennen zu lernen. Das aktuelle Partnerland der Initiative ist die russische Föderation. Unter dem Motto „Bayern – fit for partnership“ besuchte eine Delegation mit…

  • Schneider: „Unser System ist richtig“

    Abfall- und Wertstoffwirtschaft Thema im Kreisausschuss – Grüne: Neue Ideen zum Biomüll Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 09.07.2022 Altötting. Auf eine Anfrage von Grünen-Fraktionssprecher Stefan Angstl zum Thema Mülltrennung hin gab es in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses viele aktuelle Informationen zur Abfallwirtschaft im Landkreis im Allgemeinen und zur Biomülltonne im Besonderen. Bei diesem Thema rücken…

  • Winkende Mülltonnen

    Malwettbewerb des Zweckverbandes Abfallverwertung: 13 Nachwuchskünstler ausgezeichnet Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 29.11.2023 Burgkirchen. Verschmutzte Meere, lustig winkende Mülltonnen oder der große Müllbunker des Müllheizkraftwerks: Das ist Schülern im Gedächtnis geblieben, nachdem sie bei Besuchen im Rahmen des Unterrichts im Schuljahr 2022/23 die Müllverbrennungsanlage in Burgkirchen besucht hatten. Diese Eindrücke brachten sie in Form von künstlerischen…

  • Künftig 29 Euro mehr pro Tonne

    Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 28.11.2024, Bild: ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern segnet Haushalt ab – CO2-Steuer: Müllgebühren steigen deutlich an Vor genau 40 Jahren ist der Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) gegründet worden. Ein Grund zum Feiern? Eher nicht, denn erstmals seit 28 Jahren müssen die Müllgebühren deutlich erhöht werden. Grund ist die CO2-Steuer, die auch…