Eine Gruppe von Kindern und zwei Erwachsene stehen in einem Raum, lächeln und halten bunte Zeichnungen, die von kreativen Ideen über Müll inspiriert sind. Hinter ihnen befindet sich ein großer Bildschirm, auf dem ein illustriertes Gebäude zu sehen ist, mit Glaswänden, die den Bereich umgeben.

Kreative Ideen zum Thema Müll

Landrat Schneider ehrt Schüler beim Malwettbewerb des ZAS

Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 26.10.2019

Burgkirchen. Bereits zum sechsten Mal hat der Zweckverband einen Malwettbewerb durchgeführt. Teilnahmeberechtigt waren fast 3000 Schüler, die im Schuljahr 2018/2019 das Müllheizkaftwerk in Burgkirchen besichtigt haben. Sie sollten Motive rund um das Thema Müll gestalten.
Rund jeder zehnte Schüler hat sich an dem Wettbewerb beteiligt. Es wurden viele kreative Bilder mit Darstellungen von Mülltonnen, Müllfahrzeugen, des Müllheizkraftwerks und der Bahntransporte des Zweckverbandes eingereicht. Daneben haben sich einige Schüler künstlerisch mit dem Thema Umweltverschmutzung und den Folgen auseinandergesetzt. Ein Bild, das die Verschmutzung der Meere mit Plastikabfälle zeigt, wurde für den Kalender ausgewählt.

Bei der Ermittlung der Gewinner, die aus sechs verschiedenen Landkreisen stammen, wurde von der Jury auch das Alter der kleinen Künstler berücksichtigt. So haben dieses Mal neben älteren Schülern auch drei Zweitklässler gewonnen.
Zur Preisübergabe am Dienstag waren elf der 13 Gewinner mit ihren Angehörigen gekommen. Der Verbandsvorsitzende und Landrat des Landkreises Altötting Erwin Schneider überreichte die Preise und wünschte den Schülern viel Spaß mit ihren selbst ausgesuchten Geschenken im Wert von 100 Euro. Sie haben sich für Rollschuhe, einen Rucksack, Bekleidung, einen Schlafsack, ein Einrad, einen Fotoapparat, ein Modellauto und eine Drohne entschieden.
Mit den künstlerischen Arbeiten der Kinder hat der Zweckverband einen Kalender gestaltet, der u.a. an die Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden des Zweckverbandes sowie an die Gewinner selbst und ihre Angehöri-gen verteilt wird. Der Kalender kann auch aus dem Internet unter www.zas-burgkirchen.de im Bereich Infos/Infos downloaden/Schulen heruntergeladen werden.
− red

DIE GEWINNER
Johanna Kukleva, Weiß-Ferdl-Mittelschule Altötting, 5. Klasse; Daniela Svoboda, Realschule Prien, 5. Klasse; Lena Deinböck, Grundschule Teising, 4. Klasse; Anna Lüers, Mangfallschule Kolbermoor, 2. Klasse; Sophia Unfried, Mittelschule Rott am Inn, 5. Klasse; Jonas Hechemer, Grundschule Dietersburg, 2. Klasse; Lea Kräuter, Rottmayr-Gymnasium Laufen, 9. Klasse; Alessa Urs, Grundschule Mühldorf, 4. Klasse; Anna Grießer, Grundschule Hochstätt, 2. Klasse; Tobias Krüger, Maria-Ward-Realschule Burghausen, 5. Klasse; Simon Schürf, Grundschule Bergen, 4. Klasse; Philipp Eder, Grundschule Obing, 3. Klasse; Paula Prinz, Grundschule Wurmannsquick, 4. Klasse.

Ähnliche Beiträge

  • Winkende Mülltonnen

    Malwettbewerb des Zweckverbandes Abfallverwertung: 13 Nachwuchskünstler ausgezeichnet Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 29.11.2023 Burgkirchen. Verschmutzte Meere, lustig winkende Mülltonnen oder der große Müllbunker des Müllheizkraftwerks: Das ist Schülern im Gedächtnis geblieben, nachdem sie bei Besuchen im Rahmen des Unterrichts im Schuljahr 2022/23 die Müllverbrennungsanlage in Burgkirchen besucht hatten. Diese Eindrücke brachten sie in Form von künstlerischen…

  • Schneider verbittet sich Einmischung

    Vorstoß aus Berchtesgaden im ZAS zur Einführung der Biotonne gescheitert – Mehrheit beschließt Wirtschaftsplan 2024 Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 09.12.2023 Burgkirchen. Die Vertreter des Berchtesgadener Landes in der Versammlung des Zweckverbands Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) sind mit ihrem Ansinnen einer Müllkostensenkung an den Mehrheitsverhältnissen im Gremium gescheitert. Wie berichtet‚ wird 2024 das vierte Jahr mit…

  • Die Abfallverwertung wird nicht teurer

    Artikel aus dem Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 04.12.2021 Investition in Bunker im Müllheizkraftwerk – 2020 so viel Müll angeliefert wie noch nie – Störfeuer wegen der Biotonne Pfarrkirchen/Burgkirchen. Die Corona-Pandemie hat in der Müllverbrennungsanlage Burgkirchen zu einem Rekord-Durchsatz geführt, der wegen Regel-Instandhaltungsarbeiten 2021 gesunken ist und in den nächsten Jahren wieder das Niveau vor Corona erreichen…

  • |

    Satte Gewinne durch hohe Energiepreise

    Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 01.11.2022 Müllheizkraftwerk verdient gut an Dampf und Strom – CO 2 -Steuer könnte zu Gebührenerhöhung führen Burgkirchen. Der ZAS (Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern) gehört zu den Gewinnern der Energiekrise. Das zeigten die Geschäftsberichte, die in der Werksausschusssitzung am vergangenen Donnerstag vorgestellt wurden. Allerdings kann sich das schnell ändern, da eine Übergewinn-Abschöpfung droht und ab…

  • Brunnen aus dem Spätmittelalter entdeckt

    Der Zweckverband ist Eigentümer eines denkmalgeschützten Vierseithofes im Ortsteil Bruck der Gemeinde Emmerting, des sogenannten Entfellnergutes. Durch Zufall wurde in diesem Jahr auf dessen Gelände ein bisher nicht bekannter Brunnen entdeckt. Der etwa 21 m tiefe Brunnenschacht ist durch eine Kamerabefahrung dokumentiert. Seine Innenwände sind mit großen Natursteinen qualitätsvoll ausgekleidet. Wie Recherchen durch die Ortsheimatpflege…

  • Advent, Advent, der Müll verbrennt

    Ein Blick in das Müllheizkraftwerk Burgkirchen, wo auch viel Energie erzeugt wird Artikel im Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 05.12.2023 Die riesige Greifzange fährt nach unten und vergräbt ihre sechs Arme tief im meterhohen Müllberg. Der Anlagenfahrer bewegt die Hebel, zieht die Greifzange dadurch wieder nach oben und schüttet den Müll schließlich in einen der beiden großen…