Mal-Wettbewerb für Kinder
Mal-Wettbewerb
Prämierung
Einmal im Jahr gibt es eine Feier für die Gewinner vom Mal-Wettbewerb.
Die Gewinner bekommen tolle Preise.
Thema
Die Kinder sollen Bilder zum Thema Müll malen.
Zum Beispiel:
- das Müll-Heiz-Kraft-Werk
- Teile der Anlage
- Maschinen oder Fahrzeuge
- Müll-Fahrzeuge, Bahn-Container oder Müll-Tonnen
Die Kinder können auch andere Themen malen:
- Recycling
- Müll-Vermeidung
- Müll im Alltag zu Hause oder in der Schule
Wer kann mitmachen?
Alle Schüler dürfen mitmachen, die im Schul-Jahr das Müll-Heiz-Kraft-Werk oder eine Müll-Umlade-Station besucht haben.
Veranstalter
Der Wettbewerb wird vom Zweck-Verband Abfall-Verwertung Südost-Bayern gemacht.
Adresse:
Bruck 110
84508 Burgkirchen
Telefon: 08679 / 308-0
E-Mail: info@zas-burgkirchen.de
Internet: www.zas-burgkirchen.de
Beispiele für Motive
- Müll-Heiz-Kraft-Werk
- Kran-Anlagen
- Umlade-Stationen
- Müll-Bunker
- Müll-Fahrzeuge
- Verbrennungs-Ofen
- Wertstoff-Container
- Kompost-Haufen
- Pfand-Flaschen
Vorgaben für die Bilder
- Größe: DIN A3 oder DIN A4, Quer-Format
- Farben: bunt oder schwarz-weiß
- Mal-Technik: alle Stifte, Farben oder Mal-Utensilien sind erlaubt
Teilnahme am Mal-Wettbewerb
Wie kann man teilnehmen?
- Die Kinder malen die Bilder nach der Besichtigung.
- Die Bilder können im Unterricht oder zu Hause gemalt werden.
Auf die Rück-Seite vom Bild müssen diese Angaben:
- Name
- Adresse
- Telefon-Nummer und wenn möglich E-Mail-Adresse
- Alter
- Schule
- Ort der Schule
- Klasse
Was gibt es zu gewinnen?
- Eine Jury wählt 13 Bilder aus.
- Jedes Bild bekommt einen Preis im Wert von 100 Euro.
- Die Gewinner dürfen sich den Preis selbst aussuchen.
- Die Preise werden im Oktober übergeben.
Nutzungs-Rechte
- Alle Kinder geben dem Zweck-Verband das Recht, die Bilder zu benutzen.
- Das gilt überall und für immer.
- Die Kinder bekommen dafür kein Geld.
- Wenn die Bilder veröffentlicht werden, darf auch der Name vom Kind genannt werden.
- Ein Rechts-Streit ist ausgeschlossen.
Jahres-Kalender
Die schönsten Bilder kommen in einen Jahres-Kalender.
Beispiele von alten Kalendern gibt es auf der Internet-Seite.