Freiflächen des Werksgeländes gestaltet

Naturschutz

Biotopgestaltung

In Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden wurden die Freiflächen des Werksgeländes gestaltet. Zusätzlich wurde ein ehemals landwirtschaftlich genutztes Nachbargrundstück als Ausgleichsfläche erworben und mit naturnahem Mischwald aufgeforstet. Die gepflanzten Baumbestände und das eigens geschaffene Biotop haben sich bis heute prächtig entwickelt.

Durch einen Landschaftspflegerischen Begleitplan wurde sichergestellt, daß die Belange des Naturschutzes bei der Errichtung des Müllheizkraftwerkes Burgkirchen angemessen berücksichtigt werden.

 

Eine weiße Seerosenblüte mit gelber Mitte schwimmt auf einem Teich, umgeben von großen grünen Seerosenblättern, die teilweise mit Wassertropfen übersät sind. Das Spiegelbild der Blüte ist im ruhigen Wasser sichtbar.