Umwelt-verträgliche Verwertung
Rest-Stoffe
Wenn Müll verbrannt wird, bleiben feste Rest-Stoffe übrig. Auch bei der Reinigung von den Abgasen entstehen Rest-Stoffe.
Im Müll-Heiz-Kraft-Werk Burgkirchen werden alle Rest-Stoffe so behandelt, dass die Umwelt nicht geschädigt wird.
Unbrennbare Teile vom Müll
- Das sind vor allem Metalle und Schlacke.
- Schlacke besteht zum Beispiel aus Glas, Keramik und Steinen.
Die Metalle werden wieder eingeschmolzen.
Daraus macht die Industrie neue Produkte aus Metall.
Die Schlacke darf unter bestimmten Regeln im Straßen-Bau oder beim Bau von Wegen und Erdwällen genutzt werden.
Filter-Staub und Schlämme
Sie entstehen bei der Abgas-Reinigung und in der Abwasser-Behandlung.
Sie werden für die Herstellung von Bergbau-Zement genutzt.
Mit diesem Zement werden Hohl-Räume in Salz-Berg-Werken gefüllt.
Dadurch gibt es keine Absenkungen an der Erd-Oberfläche.
Koch-Salz
Beim Reinigen von Abwasser entsteht auch Salz.
Dieses Salz ist ganz rein.
Es wird als Streu-Salz im Winter genutzt.
Firmen wie Wäschereien oder Gerbereien können es auch wieder einsetzen.