Die 4 Stufen der Rauch-Gas-Reinigung
Rauch-Gas-Reinigung im Müll-Heiz-Kraft-Werk Burgkirchen
Rauch-Gas-Reinigung
Bevor die Rauch-Gase in den Kamin kommen, werden sie gereinigt.
Dafür gibt es moderne Reinigungs-Anlagen.
Jede Ofen-Linie hat zwei große Gebläse.
Die Gebläse passen die Luft-Strömung an den Betrieb vom Kessel an.
Elektro-Filter
Der Elektro-Filter entfernt zuerst den Staub.
So funktioniert es:
- Die Staub-Teilchen werden elektrisch aufgeladen.
- Dann bleiben sie an Platten hängen.
- Die Platten werden abgeklopft.
- Der Staub fällt in einen Bunker.
- Der Staub wird gesammelt und in eigene Silos gebracht.
Erste Stufe der Rauch-Gas-Wäsche
In dieser Stufe werden die Gase Chlor-Wasserstoff und Fluor-Wasserstoff entfernt.
So funktioniert es:
- Die Rauch-Gase sind schon abgekühlt und fast staubfrei.
- Dann werden sie mit Wasser gewaschen.
- Ein Teil vom Wasch-Wasser geht in die Abwasser-Reinigung.
- Dafür kommt neues Frisch-Wasser dazu.
Weitere Stufen der Rauch-Gas-Reinigung
Zweite und dritte Wasch-Stufe
In diesen Stufen werden weitere Schad-Stoffe entfernt.
Dazu gehören: Schwefel-Dioxid, sehr feine Staub-Teilchen (Fein-Staub) und Aerosole.
Vor und nach dem Waschen gibt es Tropfen-Abscheider.
Diese Geräte halten Wasser-Tröpfchen zurück.
Das Wasser kommt wieder in den Wäscher zurück.
DeNOx-Anlage
Hier werden die Rauch-Gase von Stickstoff-Oxiden befreit.
Stickstoff-Oxide sind schädliche Gase.
Mit einem besonderen Katalysator werden die Gase umgewandelt.
Am Ende bleiben nur Stickstoff und Wasser-Dampf übrig.
Stickstoff und Wasser-Dampf sind ungefährlich.
Aktiv-Koks-Stufe
In der letzten Stufe kommen die Abgase in den Aktiv-Koks-Filter.
Dabei werden die letzten Schad-Stoffe entfernt.
Zum Beispiel: Dioxine, Furane und Schwermetalle.
Elektro-Filter

Wäscher

Entstickungs-Reaktor

Aktiv-Kohlefilter
