Der Zweck-Verband hat seit dem Jahr 1994 ein Müll-Heiz-Kraft-Werk.
Das Müll-Heiz-Kraft-Werk steht in Burgkirchen im Land-Kreis Altötting.

Dort wird Müll sicher verbrannt.
Zum Beispiel:

  • Haus-Müll
  • Sperr-Müll
  • Gewerbe-Abfälle

Der Standort ist sehr gut.
Denn:

  • Das Müll-Heiz-Kraft-Werk liegt in der Mitte vom Gebiet.
  • Es gibt einen Anschluss an die Bahn.
  • Das Müll-Heiz-Kraft-Werk kann Dampf an den Industrie-Park Gendorf abgeben.

Wenn Müll verbrannt wird, nennt man das: thermische Behandlung.
Dabei passiert das:

  • Die Menge vom Abfall wird um ungefähr 90 % kleiner.
  • Die Energie im Müll wird genutzt.
    Daraus macht man Strom und Wärme.

Die Müll-Verbrennung ist ein sehr gutes Verfahren zur Entsorgung.
Das Verfahren hat mehrere Vorteile:

 

Müll-Verbrennung

Energie machen

Elektro-Filter

Wäscher

Entstickungs-Reaktor

Aktiv-Kohle-Filter

Analyse-Haus und Kamin

Bio-Monitoring